Familienrecht
Scheidung
Fast jede zweite Ehe in Deutschland endet durch Scheidung. Kein Wunder, Scheidungsrecht ist Gegenstand von Reformen. Informieren Sie sich bei mir zum Thema Scheidung und Ihren Voraussetzungen.
Unterhalt
Die Problematik des Unterhaltsanspruchs stellt sich nahezu bei jeder Trennung und Scheidung. Im Focus liegt der Ehegattenunterhalt und Trennungsunterhalt. Hier tendiert die Rechtsprechung zu einer engen Auslegung der Unterhaltsbestände. Ich stelle das neue Unterhaltsrecht vor.
Kindesunterhalt
Der Unterhalt für die Kinder ist oftmals eines der Streitthemen bei einer Scheidung. Doch die Höhe des Unterhaltsanspruchs lässt sich der Düsseldorfer oder Naumburger Tabelle entnehmen. Doch wann gilt sie, welche Höhe hat sie wie Kindergeld angerechnet wird.
- Düsseldorfer Tabelle/ Naumburger
- Kindergeld
- Unterhalt für Volljährige
- Mindestunterhalt
Begriffe, was das Familienrecht regelt, sind:
- Betreuungsrecht
- Ehevertrag
- Eheschließung
- Gleichgeschlechtliche eingetragenen Lebensparnterschaft
- Häusliche Gewalt
- Kindschaftsrecht
- Vaterschaft
- Vaterschaftsanfechtung
- Vaterschaftstest
- Vaterschaftsfeststellung
- Anerkennung der Vaterschaft
- Sorgerecht
- Sorgerecht nichteheliches Kind
- Namensrecht
- Nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Scheidung
- Sorgerecht nach Scheidung
- Unterhalt
- Ehegattenunterhalt
- Kindesunterhalt
- Düsseldorfer Tabelle
- Kindergeld
- Unterhalt für Volljährige
- Mindestunterhalt
- Zugewinnausgleich
- Anfangsvermögen
- Endvermögen
- Zugewinn
- Hausrat/Wohnung
- Versorgungsausgleich
- Splitting
- Dynamisch - Nichtdynamisch